Angebot
Sehtraining
Eine neue Sicht auf das Sehen
Eingeladen ist jeder, der seine Sehkraft verbessern und erhalten möchte, der neugierig und offen für Entwicklung, Wachstum und Lebendigkeit ist.
Über die Augen nehmen wir 80% aller Informationen auf, natürlicherweise mit einer lebendigen, flexiblen und offenen Wahrnehmung. Neben der Informationsaufnahme sind unsere Augen der Spiegel unserer Seele. Ein Blick in sie verrät uns vieles über den Menschen. Augen erzählen uns, kommunizieren mit uns, strahlen uns an, drücken Gefühle aus und können Energie aufnehmen und abgeben.
Die heutzutage weitverbreitete digitale Nah-Arbeit ist unnatürlich und belastet nicht nur die Augen und das Sehen, sondern den ganzen Menschen. Zwischen unserem visuellen System und unserem allgemeinen Wohlbefinden besteht eine außergewöhnlich enge Beziehung.
Starre, konzentrierte Bildschirmarbeit unter dem Einfluss von Kunstlicht verursacht u.a. Kurzsichtigkeit, frühe Alterssichtigkeit, trockene und müde Augen, sowie Konzentrationsschwierigkeiten, Kopfschmerzen und Nackenverspannungen. Die Brille oder Augentropfen greifen als Problemlösung oftmals zu kurz, da sie die Ursachen des Sehkraftverlustes nicht berücksichtigen. Kurze, alltagstaugliche Sehkraftübungen helfen sofort.
Sehtraining ist für jeden Menschen geeignet, der viel Zeit in Räumen und vor Bildschirmen verbringt und mit Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus, Altersweitsichtigkeit oder degenerativen Erkrankungen des Sehapparates zu tun hat.
Was bewirkt das Sehtraining?
Vorbeugung von Kurz-, Weit- und Altersweitsichtigkeit
Was beinhaltet das Sehtraining?
Der Inhalt des Sehtrainings wird individuell auf den jeweiligen Menschen abgestimmt. Je nach Beschwerden und Wünschen. Wir gehen folgenden Fragen nach: Was und wie siehst du unter verschiedenen Bedingungen? Was empfindest du dabei? Nach einer Bestandsaufnahme wählen wir die geeignete Methode aus:
gezielte Entspannung
Visualisationsübungen
Augenbäder
Augen brauchen mehr als eine Brille. Gezieltes Sehtraining ermöglicht leistungsfähige Augen bis ins hohe Alter. Kurze, klare und alltagsbezogene Übungen ermöglichen wache und gesunde Augen. Mit dem Sehtraining kannst du dein Sehen neu erleben und entfalten.
Sehtraining nach Dr. Skeffington
Dr. Arthur Seffington (1890–1976) erforschte mit seinem ganzheitlichen Ansatz die kindliche Sehentwicklung und erkannte, dass es kein mechanisches Geschehen ist, sondern ein von Geburt an erlernter, sich entwickelnder, vielseitiger und lebendiger Prozess ist. Die Sehentwicklung steht im Zusammenhang mit der Art wie wir geboren werden, in welcher Umgebung wir aufwachsen, welche Sehreize wir zur Verfügung gestellt bekommen, wie wir die uns umgebenden Menschen und die Welt erleben und wahrnehmen, wie sicher und geborgen wir uns fühlen und in wie weit wir unterstützt werden, wir selbst sein zu dürfen.
Sehen ist viel mehr als ein kameraähnlicher Vorgang und reagiert äußerst sensibel auf äußere Einflüsse und Belastungen.
Im Verlauf der kindlich-menschlichen Sehentwicklung sind einige Fragen zu klären, an sich selbst und an die Umwelt. Fragen, die den Menschen ein Leben lang begleiten: Wo bin ich, wer bin ich? Wo ist das/der Andere? Was ist es genau? Wie ist es für mich?
Unsere Sehwahrnehmung hilft uns bei der Klärung dieser Standort-Standpunktbestimmung. Aus diesen Fragen ergeben sich vier zusammenhängende Themenschwerpunkte, die im Sehtraining nach Dr. Skeffington den roten Faden ergeben.
Sehen ist mehr als die Summe seiner Teile
Was die meisten Menschen heutzutage als Sehen betrachten ist ein kleiner Ausschnitt unserer Fähigkeit zu sehen. Wir beschränken uns auf meist unbewusstes Sehen, damit wir Dinge, Schrift, Schilder und Orte erkennen können. Es hilft uns sozusagen um in der Welt zu funktionieren. Diese beschränkte Art zu sehen ist eng verknüpft mit unserer Art, wie wir leben.
Ganzheitliches Sehen
Sehen im ganzheitlichen Sinne umschließt den ganzen Körper und ist neben dem physischen Sehen eine ganzheitliche Wahrnehmung. Ganzheitliches Sehen kann sich nährend, beglückend, öffnend und genussvoll anfühlen und schließt die Wahrnehmung von Schwingungen, die mit den Augen aufgenommen (und abgegeben) werden können, mit ein.
Die physischen Strukturen der Augen sind, wie Ohren, Hände und Füße, mit dem gesamten Körper verbunden. Somit resoniert eine Verkrampfung oder Entspannung im Sehsystem mit Bereichen des Körpers und umgekehrt. Weiterhin ist der Sehnerv mit unzähligen Orten in unserem Gehirn verbunden. Mit dem Sehen sind Gefühle, Erinnerungen, Körperhaltungen, unsere Kreativität und geistiges Wachstum verbunden uvm. Unser Sein und Sehen sind untrennbar miteinander verbunden.
Betrachtung von Sehschwäche durch die traumatherapeutische Brille
Bereits Willhelm Reich (1897–1957) wies in seinen Studien darauf hin, das der Mensch durch traumatische Einflüsse innerlich und äußerlich erstarrt und sich verpanzert. Er beobachtete, dass sich diese Verpanzerung im Sinne einer Verteidigungshaltung auf die Wahrnehmung auswirkt und eine Verzerrung der Sicht auf sich und das Leben bewirkt.
Auf körperlicher Ebene zeigt sich diese Verkrampfung bzw. Immobilisation im gesamten Muskelapparat. Auch explizit im Sehsystem, wo das Zusammenziehen der Muskeln des Augapfels, der Lider, der Stirn sowie der Tränendrüsen stattfindet und die Lebensenergie und die Gefühle zurück gehalten werden. Durch diese Verzerrung der feinen Strukturen des Sehapparates entstehen dann Fehlsichtigkeiten.
Verschaffen wir uns klare Sicht, gestatten wir uns im wahrsten Sinne des Wortes, Teile unseres Selbst und unseres Lebens zu sehen, die vorher nicht sichtbar waren.
Wer hat das Sehtraining erfunden? … weiterlesen
Literaturverzeichnis
- „Eine neue Art zu Sehen“ von Martin Brofman, edel-Verlag
- „Natürliche Gesundheit für die Augen“ von Jacob Liberman, Piper Verlag
- „Natürlich besser sehen“ von Janet Goodrich, VAK Verlag
- „Eselsweisheiten“ von M. Norbekov, Goldmann Verlag
- „Bewusstes Sehen“ von Roberto Kaplan, Heyne Verlag
- „Vergiss deine Brille“ von Leo Angart, Nymphenburger Verlag
- „Vom Schielen und Schauen“ von George Pennington, Lenzwald Verlag
- „Keine Angst vor Grünem Star“ von Ilse Strempel, KVC Verlag
Sehtraining buchen
Du möchtest deine Sehkraft auf ganzheitliche Weise verbessern? Vereinbare gerne ein Sehtraining und erlebe, was bewusste Übungen für einen Effekt auf Augen, Körper und Leben haben. Sitzungen können vor Ort in meiner Praxis in Berlin erfolgen, als auch online via Skye.
Weitere Themenbereiche, bei denen ich dich unterstützen kann
Traumatherapie
Ein neuer Weg zur inneren Stärke und Gelassenheit dank der eigenen inneren Überlebenskraft.
Gesundheitsberatung
Ganzheitliche Ernährungs- & Gesundheitsberatung für mehr Vitalität und Wohlbefinden im eigenen Körper.