Angebot
Traumatherapie in Berlin
Ein neuer Weg zur inneren Stärke und Gelassenheit
Wir alle haben eine unglaubliche Überlebenskraft. Diese Kraft hilft uns, trotz widriger, schmerzhafter und beschämender Umstände wieder auf die Beine zu kommen und den nächsten Schritt zu gehen. In jedem von uns liegt die Fähigkeit zu Entwicklung und Wachstum. Und wir haben die Fähigkeit, uns selbst zu spüren und in Kontakt und in Verbindung mit uns und anderen Menschen zu sein. Wenn wir dieses innewohnende Potential angemessen unterstützen, findet eine Bewegung vom Überleben zu einem Leben geprägt von Kreativität, Vertrauen und Lebendigkeit statt.
Die Traumatherapie umfasst NARM™ und Somatic Experiencing®. Beide Methoden ergänzen sich wunderbar und werden entsprechend von mir angewendet, um dich bestmöglich zu unterstützen.
Methoden & Hintergründe
NARM™
NARM™ – das Neuroaffektive Beziehungsmodell – ist eine körperorientierte Psychotherapie, die speziell für die Bearbeitung von Bindungs- und Entwicklungstraumata entwickelt wurde. Diese Methode eignet sich besonders, wenn das Trauma tief verwurzelt ist und bis in die Kindheit zurückreicht. NARM hilft dabei, dysfunktionale Anteile sanft wahrzunehmen, ohne dass diese zum Hauptfokus der Therapie werden. So wird ein stabiler Raum geschaffen, um eine neue innere Verbindung zu sich selbst und zu anderen Menschen zu entwickeln.
Mehr erfahren
Somatic Experiencing®
Bei Schocktraumata, die oft durch plötzliche, einschneidende Erlebnisse wie Unfälle, Stürze oder lebensbedrohliche Situationen verursacht werden, arbeite ich mit Somatic Experiencing® nach Dr. Peter Levine. Diese Methode unterstützt den Körper dabei, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten, indem der natürliche Heilungsprozess des Nervensystems gefördert wird. Hierdurch wird das im Körper gespeicherte Trauma sanft gelöst, sodass sich innere Sicherheit und Stabilität wiederherstellen lassen.
Mehr erfahren
Methode: NARM™
Neuroaffektives Beziehungsmodell bzw. Neuroaffective Relational Model
Dieser körperorientierte Psychotherapieansatz wurde von Dr. Laurence Heller, dem ersten Lehrer in Deutschland für Somatic Experiencing, entwickelt. Er ist Ausbilder und Experte für die Heilung von Entwicklungstraumen und wird weltweit konsultiert.
NARM™ dient der Heilung von Entwicklungs- und Bindungstraumen und hilft Menschen, wieder mit sich selbst und ihrer Lebendigkeit in Kontakt zu kommen.
Das Modell fördert früh gelernte adaptive Überlebensstrategien zu erkennen, zu verstehen und zu ändern bzw. aufzulösen. Im Vordergrund steht nicht die Geschichte, sondern die Herausarbeitung der persönliche Stärken, der Beziehungsfähigkeit, der Widerstandsfähigkeit sowie die eigenen Ressourcen.
Ein weiterer Aspekt ist es, die menschlichen Grundbedürfnisse nach Kontakt, Einstimmung, Vertrauen, Autonomie sowie Liebe und Sexualität nachreifen zu lassen. Dadurch kann sich das Erleben von Verbundenheit mit sich selbst, dem eigenen Körper und den Mitmenschen einstellen und ausweiten.
Wenn die oben genannten Grundbedürfnisse in der entsprechenden Lebensphase (von der Zeugung bis zur Pubertät) von den Eltern erfüllt wurden, stehen sie im Erwachsenenalter als innere Ressourcen zur Verfügung um sein Leben und menschliche Beziehungen zu meistern.
Aufgrund von eigenen Vernachlässigungs- und Missbrauchserfahrungen der Eltern, wenn eine Suchtthematik, psychische Krankheit oder Gewalt im Spiel ist, haben Eltern meist nicht die Fähigkeit und die Kapazität, angemessen auf die Bedürfnisse ihres Kindes einzugehen. Je nach Alter des Kindes kann das dramatisch sein, weil ein (Kleinst-) Kind ohne die Liebe und Fürsorge der Eltern nicht leben kann. Es kann sich nicht selbst halten, trösten, liebkosen, mit strahlenden Augen anschauen, sich wärmen, sich Körperkontakt geben, sich Nahrung etc. beschaffen. Es ist abhängig von einer wohlwollenden und aufmerksamen Umgebung.
Können diese Bedürfnisse nicht erfüllt werden, löst das ein hohes Stressniveau, existentielle Angst und Hilflosigkeit aus. Um damit umgehen zu können, bleibt dem Kind nichts anderes übrig, als sich von seinem Erleben, seinen Bedürfnissen, seinen Gefühlen und seinem Körper abzutrennen, die die Quelle von seinem Unwohlsein sind. Dies ist ein natürlicher Überlebensmechanismus, der dazu dient, in einer defizitären Umgebung (über-) leben zu können.
Konnten diese Bedürfnisse nicht erfüllt werden, entwickelt das Kind Überlebensstrategien, die zum damaligen Zeitpunkt eine sinnvolle Anpassung an die Umgebung waren.
Wann kann Narm hilfreich sein?
Beziehungsschwierigkeiten
Hyperaktivität
Im Erwachsenenalter führen diese Überlebensstrategien jedoch zu Schwierigkeiten.
Bei vielen Menschen ist die innere Selbstregulierung beeinträchtigt, es kommt zu Einschränkungen in der Selbstwahrnehmung und der Beziehungsfähigkeit. Viele Menschen leiden unter chronischen Scham- und Schuldgefühlen und haben eine hohe Empfindsamkeit gegenüber äußeren Reizen und Menschen. Sie ziehen sich oft zurück, leiden an einem mangelnden Selbstbewusstsein und einer mangelnden Körperwahrnehmung. Früh traumatisierte Menschen können sich entfremdet fühlen und ein verzerrtes und negatives Selbstbild von sich haben. Meist fehlt ein Gefühl der Lebendigkeit und das Dasein ist geprägt von Depression und psychosomatischen Symptomen vielerlei Art.
Die Arbeit mit NARM ermöglicht dir die Nachreifung von eigenen Qualitäten, die früher nicht mitwachsen konnten. Du hast die Möglichkeit zu lernen, wie du dich regulieren kannst, wenn es unangenehm oder stressig wird. Im Kern geht es auch darum, die Persönlichkeit zu werden, die du wirklich bist. Verbunden mit einer positiven Identität, mit Selbstachtung und -liebe, mit Lebendigkeit und zunehmender Beziehungsfähigkeit.
Therapiesitzung
In einer Sitzung wirst du angeleitet, bestimmte Elemente des persönlichen Erlebens besonders zu beachten und andere zu ignorieren. Im NARM wird der Fokus nicht so sehr auf Defizite, Schmerz und Fehlfunktionen gelegt, sondern mehr auf die achtsame Selbstbeobachtung im gegenwärtigen Moment. Dann taucht vielleicht eine grundlegende Frage auf: „Was hält mich in diesem Moment davon ab, im Hinblick auf mich selbst und andere, vollständig präsent zu sein?“ Die Antwort auf diese Frage ergründen wir gemeinsam auf einer oder mehreren Ebenen, der kognitiven, der emotionalen und der des Nervensystems. Die Einbeziehung des Nervensystems ist wichtig, um die gewohnheitsmäßige Erwartungshaltung des Gehirns zu durchbrechen, also das, was es schon kennt.
In der Arbeit mit NARM kannst du in der therapeutischen Beziehung lernen, gleichzeitig im Kontakt mit dir selber und dem anderen zu sein. In diesem Kontext können Gefühle und Empfindungen auftauchen, die du lernst wahrzunehmen und zu halten, sowie deine Bedürfnisse zu erkunden und auszudrücken. Es geht auch darum, deine Grenzen zu erkennen und zu setzen. Der Kontakt mit dir selbst und einem anderen Menschen kann dich durch seinen heilenden Regulierungseffekt unterstützen.
Diese tiefe Arbeit kann auch deine Resilienz stärken, das heißt, dass du mit zukünftigen Erfahrungen und Herausforderungen leichter umgehen kannst. Außerdem ermöglicht NARM den Zugang zu unseren Kernbedürfnissen, wie Kontakt, Einstimmung, Vertrauen, Autonomie, Liebe und Sexualität, um in der Gegenwart ganz bei dir und anderen sein zu können.
Methode:
Somatic Experiencing®
Was ist Somatic Experiencing®
Somatic Experiencing® (= somatisches Erleben) wurde in den 70er Jahren von Dr. Peter Levine entwickelt und wird bis heute erfolgreich angewendet und weiter entwickelt.
Somatic Experiencing® ist insofern besonders, dass es eine auf den Körper bezogene Methode ist, die dir Kontrolle und Eigenmacht über dein Erleben und Empfinden gibt. Das macht es möglich, ohne die Geschichte oder Erinnerung zu arbeiten, wodurch die Chance einer Retraumatisierung minimiert wird.
Bei diesem Ansatz wird in erster Linie auf körperliche Reaktionen geschaut, die nach einem traumatischen Ereignis im Körper „stecken geblieben“ sind. Gerade beim Schocktrauma führt die hohe Ladung im Nervensystem, die Menge an nicht zu verarbeitenden Eindrücken und physiologischen Prozessen bei den Betroffenen zu einer Erstarrung, großer Angst und lähmender Hilflosigkeit. Das Geschehen wird oft als Grenzverletzung erlebt und kann mit starken Schamgefühlen einhergehen.
Damit einher geht eine Abspaltung von Emotionen und persönliche Aspekte bzw. Seelenanteile von uns verlagern sich ins Unterbewusstsein. Von dort können sie später plötzlich auftauchen als Flashbacks, Schuldgefühle, unangemessene Ängste und Panikanfälle oder bestimmtes Suchtverhalten. Oft erschließt sich kein kausaler Zusammenhang, da die äußere Situation meist eine ganz andere ist.
Weitere Folgen eines Traumas sind
Ein Trauma ist nicht im vergangenen Erlebnis gespeichert, sondern vor allem als psycho-emotionale Erinnerung im Körper und im Nervensystem. Solange die emotionale Wunde nicht in Heilung kommen kann, stecken wir zu einem Teil noch in der Vergangenheit fest – auch wenn bereits viel Zeit seitdem vergangen ist.
Therapiesitzung
In einer sicheren und wohlwollenden Atmosphäre durchlaufen wir einzelne Sequenzen um das traumatische Erleben herum in einer sehr verlangsamten und achtsamen Weise. Dabei liegt der Fokus auf dem Erleben im Hier und Jetzt mit allen Empfindungen, Gefühlen, Gedanken, Reaktionen und Impulsen. Somit wird es Stück für Stück möglich, die Kampf-Flucht-Reaktion kontrolliert auszuagieren, sich neu zu orientieren und die erlebte Grenzverletzung zu verarbeiten. Körperspannungen lassen nach, das Vertrauen in dich selbst wird gestärkt und deine eigene Kraft wird wieder erlebbar gemacht. Dieser Prozess führt zu mehr Lebendigkeit, Freude und Verbundenheit mit sich und dem Leben.
Im folgenden Filmbeitrag zeigt Peter Levine zwei einfache Übungen, um sich sicher und gehalten zu fühlen. Somatic Experiencing ist ein Weg, in den natürlichen Prozess der Selbstregulierung zurückzukommen.
Traumatherapie buchen
Du wünschst dir deinem Inneren endlich Raum zur Heilung zu geben? Vereinbare gerne eine erste Traumatherapie-Sitzung und erhalte Unterstützung dabei, den Weg zu mehr innerer Stärke und Gelassenheit zu gehen. Sitzungen können vor Ort in meiner Praxis in Berlin erfolgen, als auch online via Skye.
Weitere Themenbereiche, bei denen ich dich unterstützen kann
Sehtraining
Individuelles Sehtraining, das weit über das einfache Schärfen der Sehkraft hinaus geht.
Gesundheitsberatung
Ganzheitliche Ernährungs- & Gesundheitsberatung für mehr Vitalität und Wohlbefinden im eigenen Körper.